
INITIATIVE ABHEBEN – VON SACHSEN IN DIE WELT
Flugverkehr für Sachsen und Mitteldeutschland sichern und ausbauen


INITIATIVE ABHEBEN – VON SACHSEN IN DIE WELT
Flugverkehr für Sachsen und Mitteldeutschland sichern und ausbauen

Sehr geehrte Damen und Herren,
etwa 8,3 Millionen Menschen leben in Mitteldeutschland mit den starken Wirtschafts- und Wissenschaftsregionen um Halle/Leipzig, Magdeburg, Dresden, Chemnitz und Erfurt/Jena.
Die Region hat sich hervorragend entwickelt. Mitteldeutschland ist vieles – dynamischer Wirtschaftsstandort, innovative Wissenschaftslandschaft, attraktiver Lebensraum und eine einzigartige Kultur- und Sportregion.
Um diese positiven Entwicklungen seit der Wiedervereinigung auszubauen und Standortvorteile im nationalen und internationalen Wettbewerb weiter bestehen und entwickeln zu können, brauchen wir in Sachsen und Mitteldeutschland eine leistungsstarke Infrastruktur und gut funktionierende, verlässliche Flugverbindungen. Dazu stellen die mitteldeutschen Flughäfen Leipzig und Dresden als Tore von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aus und nach Europa und die Welt ein zentrales Fundament dar!
Wirtschaft, Wissenschaft UND Tourismus brauchen leistungsstarke Anbindungen.
Seit Jahren erleben wir einen schleichenden Niedergang der beiden mitteldeutschen Flughäfen. Während es bundesweit nach der Corona-Pandemie stetig aufwärts geht, sind die Zahlen der angebotenen Sitzplätze für Leipzig stagnierend und in Dresden rückläufig. Warum ist das so?
Die Zahl der angebotenen Sitzplätze wächst in Europa insgesamt von Mai bis Oktober 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 Prozent und übertrifft mit einer Erholungsrate von 106 Prozent das Vor-Corona-Niveau.
Der Luftverkehr in Deutschland erholt sich unverändert spürbar langsamer als im restlichen Europa. Daher gelingt es weiterhin nicht, den Rückstand bei der Erholung nach der Corona-Pandemie gegenüber den anderen europäischen Ländern aufzuholen. Genau wie im restlichen Europa liegt das Wachstum gegenüber dem Vorjahr bei 5 Prozent. Die beiden Drehkreuze München und Frankfurt profitieren überdurchschnittlich, auch die meisten anderen deutschen Verkehrsflughäfen wachsen im Vorjahresvergleich. Die kleineren Standorte wie Dortmund, Hahn, Karlsruhe Baden/Baden, Memmingen, Münster, Niederrhein/Weeze und Nürnberg, die jeweils unter 2 Millionen Sitze im Zeitraum Mai-Oktober 2025 anbieten, erreichen überdurchschnittlich hohe Werte bei der Erholung nach der Corona-Pandemie.
Die Flughäfen in Leipzig und Dresden sind von dieser Entwicklung abgekoppelt!
Flugverbindungen für den Passagierverkehr gehen verloren, die Standorte verschwinden in der zunehmenden Bedeutungslosigkeit.
Die Unternehmerinnen und Unternehmer in Sachsen sehen dies mit großer Sorge und haben den dringenden Wunsch, dass unsere sächsischen Flughäfen wieder verstärkt ein Tor zur Welt sind. Denn Industrie, Handel und Handwerk benötigen eine gut funktionierende Luftverkehrswirtschaft, diese stellt aktive Wirtschaftsförderung dar. Aus der Wirtschaft heraus werden wir daher auch die Bedarfe der Unternehmen noch konkreter und zielgenauer analysieren und fokussieren.
Mit diesem Schreiben rufen wir die Mitteldeutsche Flughafen AG und die Politik auf, entsprechende Strategien zu entwickeln und Maßnahmen zu ergreifen, um dieser alarmierenden Entwicklung entgegenzuwirken. Dazu zählen:
1. Regionale Verkehrsanbindung ausbauen
Es sollten verstärkt direkte Bus- und Bahnverbindungen aus der Region zu beiden Flughäfen eingerichtet werden, um die Erreichbarkeit zu verbessern. Zudem ist für die Anbindung der gesamten Region über eine Nutzung des ICE-Halts am Flughafen Leipzig/Halle essenziell notwendig, um die Anbindung an den Fernverkehr zu optimieren und Reisezeiten zu verkürzen.
2. Streckenangebot und Hubs erweitern – Langstreckenflüge ausbauen
Es ist wichtig, das Streckenangebot zu erweitern, insbesondere zu europäischen Hubs wie Amsterdam, London oder Paris. Angebote sollen dabei marktgerecht ausgestaltet sein und sich nach Möglichkeit ergänzen und nicht doppeln.
Langstreckenflüge von und nach Sachsen müssen wieder ausgebaut werden. Wir bitten die Staatsregierung daher, Versuchen entgegenzutreten alle Langstreckenflüge Ostdeutschlands in Berlin zu konzentrieren. Für Sachsen wäre das ein schwerer Schaden.
3. Struktur der Gebühren und Abgaben für Flüge optimieren
Wir fordern, dass die Start- und Landegebühren überprüft und im Vergleich zu Wettbewerbsflughäfen gesenkt werden, um das Angebot für Airlines attraktiver zu machen und neue Verbindungen zu fördern. Zugleich fordern wir die sächsische Staatsregierung auf, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass die staatlich getriebenen Standortkosten in Deutschland deutlich abgesenkt werden.
4. Entscheidungsfähige und wettbewerbsorientierte Strukturen.
Wir erwarten, dass die derzeitigen gesellschaftsrechtlichen Strukturen überprüft werden. In den Gremien der Flughäfen müssen sich – neben der Politik - verstärkt Persönlichkeiten aus der Wirtschaft wiederfinden.
5. Standortnachteile bekämpfen
Die unterzeichnenden Unternehmen fordern mehr Präsenz der Entscheidungsträger und kritisieren, das eingeschränkte Angebot und die mangelnde Kommunikation mit der regionalen Wirtschaft, der Wissenschaft und dem Sport. Nur durch eine klare Strategie, nachhaltige Investitionen und eine enge Zusammenarbeit können wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region sichern und weiter ausbauen.
Es ist wichtig, das Streckenangebot zu erweitern, insbesondere zu europäischen Hubs wie Amsterdam, London oder Paris. Angebote sollen dabei marktgerecht ausgestaltet sein und sich nach Möglichkeit ergänzen und nicht doppeln.
Dabei ist es uns auch wichtig, den Anspruch zu untermauern, dass die Langstreckenflüge von und nach Sachsen wieder ausgebaut werden. Wir bitten die Staatsregierung daher, Versuchen u.a. im Rahmen der MPK-Ost-Konferenz am 25.09.2025 entgegenzutreten alle Langstreckenflüge Ostdeutschlands in Berlin zu konzentrieren. Für Sachsen wäre das ein schwerer Schaden.
Sehr geehrter Herr Ahmelmann, sehr geehrte Damen und Herren,
die Entwicklung unserer Flughäfen ist ein zentraler Faktor für die wirtschaftliche Zukunft von Leipzig, Dresden und der gesamten mitteldeutschen Region.
Bitte stellen Sie die Weichen in der sächsischen Staatsregierung so, dass der Flugverkehr in unserer Region wieder zum Standortvorteil werden kann. Wir appellieren an alle Entscheidungsträger in den Flughäfen unserer Region: Entwickeln Sie den Flugverkehr, insbesondere eine Anbindung der Flughäfen Leipzig und Dresden an wichtige Hubs! Appelieren Sie an die Lufthansa ihre Stornierungspolitik noch stärker zu überdenken.
Eine ganze Region erwartet eine Verbesserung der Situation. Wir zählen auf die Politik und Entscheidungsträger in den Gremien, entsprechende Weichen zu stellen. Dabei engagieren wir uns gemeinsam für eine Verbesserung der Situation. Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, die Weichen richtig zu stellen und die notwendigen Maßnahmen konsequent anzugehen.
Unserer Initiative ist es besonders wichtig, dass wir dem aktuellen Management der MFAG das volle Vertrauen entgegenbringen, von dessen Kompetenz wir voll und ganz überzeugt sind. Veränderungen braucht es nach unserer Überzeugung, das sind allerdings strukturelle und inhaltliche Fragestellungen, über die wir in einen offenen Austausch treten sollten.
Herzliche Grüße
Unterzeichner:innen
Unterzeichner:innen

Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden
Marten
Schwass

Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG
Markus
Rustler

MESSE DRESDEN GmbH
Markus
Kluge

Landeshauptstadt Dresden
Dirk
Hilbert
Lipotype
Prof.Dr. Kai
Simons

Dresdner Philharmonie
Martin
Bülow

qualitype GmbH
Timm
Zörgiebel

ROTOP Pharmaka GmbH
Jens
Junker

Marcolini Praxis
Eckart
Pilling

Barkhausen Institut
Gerhard
Fettweis

leap:up GmbH / biosaxony e.V.
André
Hofmann

IPROconsult GmbH
Lutz
Junge

Molecular Diagnostics Group
Wilhelm
Zörgiebel

Biotype GmbH
Timm
Zörgiebel

Sunfire SE
Nils
Aldag

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG
Guido
Glinski

SK Gruppe
Sören
Kaiser

Forvis Mazars
Jan
Kochta

Silicon Saxony e.V.
Frank
Boesenberg

MHD Handels GmbH
Stefanie
Kaiser

Schloss Eckberg Betriebs GmbH
Thomas
Gaier

Handwerkskammer Dresden
Jörg
Dittrich

COSEDA Technologies GmbH
Thomas
Arndt

BIZ | LAW Rechtsanwälte
Hendrik
Kamp

WEIßE FLOTTE SACHSEN GmbH
Stefan
Bloch

First Class Concept GmbH
Mirco
Meinel

Relais & Chateaux Bülow Palais
Ralf J.
KUTZNER

Maslaton RA Gmbh
Martin
Maslaton

AWS Development Center Germany GmbH
Chris
Schlaeger

SachsenEnergie AG
Dr. Frank
Brinkmann

Pg40 gmbh
Thomas
Wuttke

PathoNext GmbH
Jörg
Gabert

Technische Werke Dresden GmbH
Axel
Cunow

ParoX GmbH
Markus
Kindscher

Lipotype GmbH
Oliver
Uecke

Städtische Werke Borna Netz GmbH
Hendrik
Franke

Nexia GmbH
Erik
Istel

Genius GmbH
Mario
Schubert

CUP Laboratorien Dr. Freitag GmbH
Dirk
Freitag-Stechl

Kontext E GmbH
Tim
Erfurth

HZDR Innovation GmbH
Björn
Wolf

Leipizger Messe GmbH
Martin
Buhl-Wagner

BIAG Immobilien GmbH & Co. KG
Wolfgang
Thiele

Cramer. Rechtsanwalt Fachanwalt Mediator
Stephan
Dr. Cramer

Papierverarbeitung Golzern GmbH
Martin
Röhrenbeck

Sächsische Staatstheater - Staatsoper Dresden/Semperoper
Wolfgang
Rothe

imvent Management GmbH
Fabian
Voß

DIS Dresden International School gGmbH
Andrea
Harnisch

leap:up GmbH
Anja
Rösler

Evosciences Leasing GmbH
manuela
habeker

TechnologieZentrumDresden GmbH
Torsten
Fahrig

Fraunhofer ENAS
Rainer
Kaltschmidt

Kurt-Schwabe-Institut / TU Dresden
Ulrich
Rant

Cencora-World Courier GmbH
Martin
Pohle

HANSA Real Estate Beteiligungs AG
Stefan
Voges

laurandum
Rebecca
Winter

VMedD GmbH
Wilhelm
Prinz Von Hessen

Prinz von Hessen GmbH
Wilhelm
Prinz Von Hessen

RiePharm GmbH
Frank
Breuer

SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden
Martin
Nicklich

ZELLMECHANIK DRESDEN GmbH
Daniel
Klaue

Celtro GmbH
Gerd
Teepe

Forvis Mazars GmbH & Co. KG
Danny
Gude

IPROconsult GmbH
Lutz
Junge

Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden
Jens Marten
Schwass

Seamless Therapeutics
Anne-Kristin
Heninger

Battke Grünberg, Rechtsanwälte
Johannes
Handschumacher

Rechtsanwälte Dr. Neumann
Peter
Neumann

TK delta GmbH
Thomas
Klyscz

FMA - Freitaler Metall- und Anlagenbau GmbH
Vicky
Schröder

ELASKON Sachsen GmbH & Co. KG für Spezialschmierstoffe
Tobias
Schwald

Ökowert Projektbau GmbH
Sascha
Hippe

Dresdner Philharmonie
Frauke
Roth

Gewandhaus Dresden, Autograph Collection
Stephan
Becker

OFB Projektentwicklung
Dr. Christoph
Wiechmann

www Deutscher Tele Markt GmbH
Mark
Eckert

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG
Guido
Glinski

Landeshauptstadt Dresden
Dirk
Hilbert

ORTEC Messe und Kongress GmbH
Beate
Zwerenz

ZWERENZ Gruppe GmbH
Roland
Zwerenz

Technische Universität Dresden
Ursula M.
Staudinger

IBH IT-Service GmbH
Sandra
Zander

Von Ardenne Institut ...
Alexander
Dr. von Ardenne

ABX advanced biochemical compounds GmbH
Marco
Müller

Schaffrath & Metzmacher
Valentin
Schaffrath

BBF Baubüro Freiberg GbmH
Arne
Gorzolla

BPH Baustoff-, Produktions- & Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Lukas
Hammel

webit! Gesellschaft für neue Medien mbH
Sven
Haubold

GB Consult
Guenter
Bruntsch

Cyberport SE
Maik
Friedrich

Herbrig & Co. GmbH
Christoph
Herbrig

Nehlsen-BWB Flugzeug-Galvanik Dresden
Mark
Schreckenbach

Bilderberg Bellevue Hotel Dresden
Sebastian
Klink

DZH-Schepitz GmbH
Rene
Dittrich

R&M Immobilienmanagement GmbH
Ronald
Geyer

Immobilien Investment Akademie CRW GmbH
Jörg
Winterlich

Dr. Ulla Nagel GmbH
Ulla
Nagel

Robotron Datenbank Software GmbH
Ulf
Heinemann

Creditreform Dresden Aumüller KG
Thomas
Schulz

Kemper & Schlomski GmbH
Thomas
Schlomski
Marten
Schwass
Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden

Markus
Rustler
Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG

Markus
Kluge
MESSE DRESDEN GmbH

Dirk
Hilbert
Landeshauptstadt Dresden

Prof.Dr. Kai
Simons
Lipotype
Martin
Bülow
Dresdner Philharmonie

Timm
Zörgiebel
qualitype GmbH

Jens
Junker
ROTOP Pharmaka GmbH

Eckart
Pilling
Marcolini Praxis

Gerhard
Fettweis
Barkhausen Institut

André
Hofmann
leap:up GmbH / biosaxony e.V.

Lutz
Junge
IPROconsult GmbH

Wilhelm
Zörgiebel
Molecular Diagnostics Group

Timm
Zörgiebel
Biotype GmbH

Nils
Aldag
Sunfire SE

Guido
Glinski
FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG

Sören
Kaiser
SK Gruppe

Jan
Kochta
Forvis Mazars

Frank
Boesenberg
Silicon Saxony e.V.

Stefanie
Kaiser
MHD Handels GmbH

Thomas
Gaier
Schloss Eckberg Betriebs GmbH

Jörg
Dittrich
Handwerkskammer Dresden

Thomas
Arndt
COSEDA Technologies GmbH

Hendrik
Kamp
BIZ | LAW Rechtsanwälte

Stefan
Bloch
WEIßE FLOTTE SACHSEN GmbH

Mirco
Meinel
First Class Concept GmbH

Ralf J.
KUTZNER
Relais & Chateaux Bülow Palais

Martin
Maslaton
Maslaton RA Gmbh

Chris
Schlaeger
AWS Development Center Germany GmbH

Dr. Frank
Brinkmann
SachsenEnergie AG

Thomas
Wuttke
Pg40 gmbh

Jörg
Gabert
PathoNext GmbH

Axel
Cunow
Technische Werke Dresden GmbH

Markus
Kindscher
ParoX GmbH

Oliver
Uecke
Lipotype GmbH

Hendrik
Franke
Städtische Werke Borna Netz GmbH

Erik
Istel
Nexia GmbH

Mario
Schubert
Genius GmbH

Dirk
Freitag-Stechl
CUP Laboratorien Dr. Freitag GmbH

Tim
Erfurth
Kontext E GmbH

Björn
Wolf
HZDR Innovation GmbH

Martin
Buhl-Wagner
Leipizger Messe GmbH

Wolfgang
Thiele
BIAG Immobilien GmbH & Co. KG

Stephan
Dr. Cramer
Cramer. Rechtsanwalt Fachanwalt Mediator

Martin
Röhrenbeck
Papierverarbeitung Golzern GmbH

Wolfgang
Rothe
Sächsische Staatstheater - Staatsoper Dresden/Semperoper

Fabian
Voß
imvent Management GmbH

Andrea
Harnisch
DIS Dresden International School gGmbH

Anja
Rösler
leap:up GmbH

manuela
habeker
Evosciences Leasing GmbH

Torsten
Fahrig
TechnologieZentrumDresden GmbH

Rainer
Kaltschmidt
Fraunhofer ENAS

Ulrich
Rant
Kurt-Schwabe-Institut / TU Dresden

Martin
Pohle
Cencora-World Courier GmbH

Stefan
Voges
HANSA Real Estate Beteiligungs AG

Rebecca
Winter
laurandum

Wilhelm
Prinz Von Hessen
VMedD GmbH

Wilhelm
Prinz Von Hessen
Prinz von Hessen GmbH

Frank
Breuer
RiePharm GmbH

Martin
Nicklich
SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden

Daniel
Klaue
ZELLMECHANIK DRESDEN GmbH

Gerd
Teepe
Celtro GmbH

Danny
Gude
Forvis Mazars GmbH & Co. KG

Lutz
Junge
IPROconsult GmbH

Jens Marten
Schwass
Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden

Anne-Kristin
Heninger
Seamless Therapeutics

Johannes
Handschumacher
Battke Grünberg, Rechtsanwälte

Peter
Neumann
Rechtsanwälte Dr. Neumann

Thomas
Klyscz
TK delta GmbH

Vicky
Schröder
FMA - Freitaler Metall- und Anlagenbau GmbH

Tobias
Schwald
ELASKON Sachsen GmbH & Co. KG für Spezialschmierstoffe

Sascha
Hippe
Ökowert Projektbau GmbH

Frauke
Roth
Dresdner Philharmonie

Stephan
Becker
Gewandhaus Dresden, Autograph Collection

Dr. Christoph
Wiechmann
OFB Projektentwicklung

Mark
Eckert
www Deutscher Tele Markt GmbH

Guido
Glinski
FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG

Dirk
Hilbert
Landeshauptstadt Dresden

Beate
Zwerenz
ORTEC Messe und Kongress GmbH

Roland
Zwerenz
ZWERENZ Gruppe GmbH

Ursula M.
Staudinger
Technische Universität Dresden

Sandra
Zander
IBH IT-Service GmbH

Alexander
Dr. von Ardenne
Von Ardenne Institut ...

Marco
Müller
ABX advanced biochemical compounds GmbH

Valentin
Schaffrath
Schaffrath & Metzmacher

Arne
Gorzolla
BBF Baubüro Freiberg GbmH

Lukas
Hammel
BPH Baustoff-, Produktions- & Handelsgesellschaft mbH & Co. KG

Sven
Haubold
webit! Gesellschaft für neue Medien mbH

Guenter
Bruntsch
GB Consult

Maik
Friedrich
Cyberport SE

Christoph
Herbrig
Herbrig & Co. GmbH

Mark
Schreckenbach
Nehlsen-BWB Flugzeug-Galvanik Dresden

Sebastian
Klink
Bilderberg Bellevue Hotel Dresden

Rene
Dittrich
DZH-Schepitz GmbH

Ronald
Geyer
R&M Immobilienmanagement GmbH

Jörg
Winterlich
Immobilien Investment Akademie CRW GmbH

Ulla
Nagel
Dr. Ulla Nagel GmbH

Ulf
Heinemann
Robotron Datenbank Software GmbH

Thomas
Schulz
Creditreform Dresden Aumüller KG

Thomas
Schlomski
Kemper & Schlomski GmbH






































































































